Die diesjährige Christbaumsammlung des THW Ortsverbands Weinsberg war ein voller Erfolg. Am vergangenen Samstag zogen 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer durch das Stadtgebiet, um ausgediente Weihnachtsbäume einzusammeln. Unter ihnen waren auch 10 Jugendliche aus der THW-Jugendgruppe, die mit Begeisterung bei der Aktion mithalfen. In drei Sammelteams wurde die Aufgabe mit viel Einsatz und Teamgeist gemeistert.
Ein Tag voller Herausforderungen und Dankbarkeit
Von den frühen Morgenstunden bis in den Nachmittag hinein waren die Teams im Einsatz, um die Bäume von Straßenrändern, aus Vorgärten und an Sammelstellen abzuholen. Die logistische Koordination der Teams lief wie gewohnt reibungslos, und die Helfer konnten trotz der körperlich anspruchsvollen Arbeit immer wieder auf motivierende Momente bauen – besonders durch die herzliche Unterstützung der Weinsberger Bevölkerung.
Ein Highlight des Tages war eine Straße, die den Helfern noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Hier hatten die Anwohner nicht nur ihre Weihnachtsbäume ordentlich auf einem großen Haufen gesammelt, sondern überraschten die Teams auch mit kleinen Aufmerksamkeiten wie süßen Snacks und Getränken. „Dass uns eine gesamte Straße so herzlich empfangen hat, war für viele von uns ein ganz besonderer Moment“, berichtet ein Helfer. „Ich bin seit 2012 beim THW und habe schon viele Sammlungen mitgemacht, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab schon immer mal kleine Gesten, aber dass fast ein ganzer Straßenzug geschlossen Danke sagt, war wirklich außergewöhnlich.“
Die THW-Jugend mittendrin
Die Jugendgruppe des THW Ortsverbands Weinsberg war auch in diesem Jahr ein wichtiger Teil der Aktion. Für die jungen Helfer ist die Christbaumsammlung jedes Jahr eine besondere Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und den Teamgeist zu stärken. „Unsere Jugendlichen waren mit vollem Einsatz dabei und haben tatkräftig mitgeholfen. Solche Aktionen sind eine tolle Möglichkeit, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein und zu sehen, was man zusammen erreichen kann“, erklärt Verena Knapp, Ortsbeauftragte des THW OV Weinsberg.
Auch die kleinen Gesten der Weinsberger – sei es ein Lächeln, eine freundliche Begrüßung oder ein nettes Wort – machten die Aktion für die Jugendlichen zu einem Erlebnis, das sie motiviert und inspiriert.
Dank an die Weinsberger Bürgerinnen und Bürger
Der Ortsverband möchte sich ausdrücklich bei allen Weinsbergerinnen und Weinsbergern bedanken, die die Christbaumsammlung durch ihre großzügigen Spenden und kleinen süßen Überraschungen unterstützt haben. Diese Wertschätzung zeigt, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit des THW ist, und sie ist zugleich ein wertvoller Antrieb für die Helferinnen und Helfer, die ihre Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen.
Die Spenden aus der Christbaumsammlung tragen nicht nur dazu bei, die Einsatzbereitschaft des Ortsverbands sicherzustellen, sondern fließen auch in die Förderung der THW-Jugend. „Es ist schön zu sehen, wie die Unterstützung der Bevölkerung unsere Arbeit ermöglicht und gleichzeitig die Zukunft unseres Ehrenamts sichert“, betont Knapp.
Gemeinschaftsgeist und Ausblick
Die Christbaumsammlung 2025 zeigt eindrucksvoll, wie Ehrenamt und Gemeinschaftsgeist Hand in Hand gehen können. Neben der praktischen Aufgabe, die Stadt von Weihnachtsbäumen zu befreien, wird mit der Aktion ein wichtiges Signal gesendet: Gemeinsames Handeln und gegenseitige Unterstützung machen Weinsberg zu einer starken Gemeinschaft.
Der THW Ortsverband Weinsberg freut sich schon jetzt auf die nächste Christbaumsammlung – und darauf, wieder mit der tatkräftigen Unterstützung der Weinsberger Bevölkerung rechnen zu dürfen.